Warum wir düstere Geschichten erzählen
In diesem Essay erkunde ich warum wir Menschen so gerne düstere Geschichten erzählen und konsumieren.
WeiterlesenIn diesem Essay erkunde ich warum wir Menschen so gerne düstere Geschichten erzählen und konsumieren.
WeiterlesenEs gibt vieles, was unserer Vorfahren nicht klarer sehen, verstehen und besser wissen konnten als wir. Doch wenn um es um geistige Dinge geht, um tiefere Weisheiten über die menschliche Natur und das Leben, so haben unsere Vorfahren einiges klarer sehen können.
WeiterlesenDer Großteil meiner veröffentlichten literarischen Werke folgen dem von mir kreierten Stilen und Themen des Nihilist Punk. Doch was verstehe ich eigentlich unter Nihilist Punk? In diesem Beitrag findet ihr eine Art von Antwort.
WeiterlesenWir leben in Krisenzeiten und werden das voraussichtlich nun für einige Jahre tun, denn am Horizont jenseits der Pandemie ziehen bereits die wirtschaftlichen und politischen Stürme auf. Krisen und ihren existenziellen Herausforderungen begegnet man am besten mit einem kühlen, aufmerksamen Verstand und dem Willen zum entschlossenem Handeln – nicht mit Panik, nicht mit Ignoranz. In diesem Artikel stelle ich euch fünf Autoren und deren Bücher vor, die in Krisenzeiten einem Halt, Trost und Mut spenden.
WeiterlesenWelche Verantwortung hat eine (Horror-)Autor gegenüber der Gesellschaft, sich selbst und seinen Texten? Die analytische Psychologie nach Carl Jung liefert einen interessanten Ansatz, um diese Frage zu beantworten und offenbart auch die Notwendigkeit von Erfahrung und funktionaler Trennung beim Schreiben.
Weiterlesen