Portfolio Kreatives Schreiben für Literaturwissenschaftler WiSe2022/23
Portfolio an Kurzgeschichten, Texten und Fragmenten aus dem LMU Kurs Kreatives Schreiben für Literaturwissenschaftler von Dr. Nora Scholz.
WeiterlesenDie offizielle Seite des Schriftstellers Nikodem Skrobisz
Portfolio an Kurzgeschichten, Texten und Fragmenten aus dem LMU Kurs Kreatives Schreiben für Literaturwissenschaftler von Dr. Nora Scholz.
WeiterlesenDiese Arbeit analysiert umfassend die Wahrscheinlichkeit der Existenz extraterrestrischer Zivilisationen und die Relevanz möglicher daraus resultierender Themengebiete für die politische Philosophie wie existenzielle Risiken, Große Filter und Astroethik.
WeiterlesenDiese Arbeit kritisiert die Ideen von Degrowth und zeigt auf, warum wir angesichts der Klimakrise mehr und nicht weniger wirtschaftliches Wachstum brauchen.
WeiterlesenIm Sommersemester 2022 hatte ich die Ehre und die Freude an dem Kurs Kreativ Schreiben! des LMU Schreibzentrums teilnehmen zu dürfen. Als kleinen Einblick, was man so in diesem Kurs macht, präsentiere ich euch hier mein Portfolio, welches in diesem Kurs entstand. Viel Vergnügen bei der Lektüre dieser sehr diversen Texten – unter anderem den ersten Poetry Slam, den ich je geschrieben und vorgetragen habe!
WeiterlesenDieser Seminararbeit untersucht die Entstehung von digitalen Subkulturen aus Internet Aesthetics anhand einer intensiven Analyse von Dark Academia. Neben der Memetik zur Erklärung der Genese, wird dabei Dark Academia aus der Sicht der Theorie des Performatismus eingeordnet.
WeiterlesenDie Philosophie des Kapitalismus ist ein spannendes Feld der intellektuellen Auseinandersetzung – wäre da nicht die für Deutschland typische defizitäre Finanzbildung bei den Kommilitonen. Ein Essay über das Unwissen von Philosophen und darüber, wie Aktienmärkte den Klimawandel einpreisen, CEOs zum Klimaschutz zwingen und die Wunder des Preismechanismus.
WeiterlesenBei den Bundestagswahlen 2021 überzeugten nicht nur die Grünen die jungen Erstwähler. Die FDP erfreut sich größter Beliebtheit bei der Gen Z. Die Ursachen finden sich im demographischen Wandel und der fehlenden Generationengerechtigkeit in der Rentnerrepublik Deutschland.
WeiterlesenOft werde ich gefragt, woher mein Vorname „Nikodem“ kommt und was er bedeutet. In diesem kurzen Artikel gehe ich auf die Herkunft und die Bedeutung des Namens für mich als der Schriftsteller „Nikodem Skrobisz“ ein.
WeiterlesenEs gibt eine mit dem Imposter-Syndrom verwandte Angst, die unter uns in der schreibenden Zunft recht häufig umgeht: die Angst davor, keine Schriftsteller mehr zu sein, das Schreiben zu verlernen, die Verbindung zur Muse zu verlieren.
WeiterlesenEigentlich wollte ich mal wieder einen politischen Essay schreiben. So eine richtige ausführliche Analyse mit einem Haufen Zitate und Verweise. Aber dann kamen die Korruptionsaffären und es sind mir einige brilliante Journalisten zuvorgekommen. Das Internet ist jetzt voll mit klugen und ausführlichen Analysen darüber, was momentan faul im Staate ist. Die Wut und das Ressentiment zischen förmlich aus dem überkochenden Wuttopf – und das ist großartig.
Weiterlesen