Wir haben den Deutschen Phantastik Preis 2019 gewonnen!
Die „Noir“-Anthologie des SadWolf Verlags, an der ich mit meiner Kurzgeschichte „XN4-DMT“ beteiligt bin, wurde vor einiger Zeit für den
WeiterlesenDie „Noir“-Anthologie des SadWolf Verlags, an der ich mit meiner Kurzgeschichte „XN4-DMT“ beteiligt bin, wurde vor einiger Zeit für den
WeiterlesenVor kurzem erschien beim in der Psychonautikszene bekannten Nachtschatten Verlag das Sachbuch „Kratom – Ethnobotanik, Anwendung, Kultur“ von Dirk Netter,
WeiterlesenSchreiben ist vor allem eine einsame Reise, bei der man zahllose Tage und Nächte allein mit der Tastatur, etwas zu
WeiterlesenNach über 200 Jahren wird es mal wieder Zeit, dass Jena wieder zu einer literarischen Hochburg wird. Zur neuen Autorengruppe in Jena
WeiterlesenIch wünsche euch allen vom ganzen Herzen ein schauriges Halloween, viel Gruselspaß und Freude an den Farben des Herbstes. An
WeiterlesenEine offene Gesellschaft ist China mit aller Sicherheit nicht, dennoch gibt es nicht wenig, was wir von China und der chinesischen Kultur lernen können. Insbesondere wenn es darum geht neue, leitende Visionen für die Zukunft zu entwickeln und zurück zum Optimismus zu finden. Der beste Zugang für uns im Westen zum chinesischen Denken, bietet dabei meiner Meinung nach der Science-Fiction Bestsellerautor Liu Cixin.
WeiterlesenDie Noir-Anthologie des SadWolf Verlag, an der ich mit meiner Kurzgeschichte „XN4-DMT“ beteiligt war, wurde für den Deutschen Phantastik Preis
Weiterlesen“Why should I be studying for a future that soon may be no more, when no one is doing anything
WeiterlesenDie Kunst der Worte ist keine einfache und sie kann die vielfältigsten Formen annehmen. Autorinnen und Autoren begegnen auf ihren
WeiterlesenWenn ihr jemanden die Schuld dafür geben wollt, dass ich mich zunehmend mit Politik und Journalismus beschäftigte und im Zuge
WeiterlesenWas ein Lektor oder ein Verleger macht, ist den meisten Lesern klar, aber bei der Frage nach der Funktion eines
WeiterlesenMein bis heute wahrscheinlich beliebtester (und verrücktester) Roman ist Crackrauchende Hühner: Nihilist Punk. Zu keinem anderen meiner Werke habe ich
WeiterlesenJeder kennt das doch: Man hat Hunger, aber keine Zeit zu kochen und schon gar nicht gesund. Wie schön wäre es, wenn man sich dann statt Fastfood oder Fertiggericht einzuverleiben, einfach auftanken könnte wie ein Auto. Klappe auf, Treibstoff reinkippen, Klappe zu und weiterrasen durch den Irrsinn, den man Leben nennt. Nun, soetwas gibt es tatsächlich und es nennt sich passenderweise Huel, kurz für Human Fuel.
WeiterlesenDer Weg an die Spitze ist gepflastert mit blutigen Fingern, gebrochenen Herzen und der Unterstützung zahlreicher Freunde und Fremder. Wie auch Du deinem Lieblingsautor zum Erfolg verhelfen kannst, erfährst du in meinen 10 Geboten der Autoren-Unterstützung. Garantiert ohne Erfolgsgarantie.
WeiterlesenVor kurzem hatte ich bereits die Freude eine kurze Biographie über den großen Schriftsteller George Orwell für das Freiheitslexikon des
WeiterlesenWie ich in dem ein oder anderen Interview selber gesagt habe, ist die größte meiner Inspirationsquellen das Leben an sich,
WeiterlesenLiberaler Gramscismus – oder was Liberale von dem Neomarxisten Antonio Gramsci lernen können im Kampf um die kulturelle Hegemonie und die Freiheit.
WeiterlesenDieser Artikel erschien ursprünglich am 26.03.2019 auf dem Blog des Magazins Peace Love Liberty. Diese Zeilen entstanden, wie alle Artikel
WeiterlesenDie meisten meiner Leser kennen bereits den Verlag Hummel&Sahne zumindest vom Namen her, denn in dessen erster, gerade erschienen Anthologie
WeiterlesenWelche Verantwortung hat eine (Horror-)Autor gegenüber der Gesellschaft, sich selbst und seinen Texten? Die analytische Psychologie nach Carl Jung liefert einen interessanten Ansatz, um diese Frage zu beantworten und offenbart auch die Notwendigkeit von Erfahrung und funktionaler Trennung beim Schreiben.
WeiterlesenIch hoffe, ihr hattet alle erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Während das Tagesgeschäft wieder seinen Lauf nimmt und die für mich als Student freien Tage ihr Ende nehmen, möchte ich kurz innehalten, um auf das vergangene Jahr 2018 zurückzusehen und einen Ausblick auf 2019 zu geben. 2018 war für mich als Privatperson und als Schriftsteller eine Achterbahnfahrt voller Veränderungen, Tief- und Höhepunkte, zahlreicher Erfolge und einigen harten Lektionen.
WeiterlesenDie folgende Rede hielt ich im Rahmen der Abiturfeier meines Jahrgangs am 29.07.2018 im Löwenbräukeller in München. So, wenn der
Weiterlesen„Es gibt keine Macht, die die Grundlagen dieser großen Nation erschüttern kann“, verkündete der chinesische Diktator Xi Jinping in seiner
WeiterlesenDas Drama meiner Generation ist es wohl, dass wir aufgrund des demographischen Wandels in Europa nur eine kleine und daher
Weiterlesen