Die Kunst Kurzgeschichten zu schreiben, die Wettbewerbe gewinnen
Wie man gute Literatur schreibt – und vor allem Kurzgeschichten, die Wettbewerbe und Ausschreibungen gewinnen, und von Verlagen verlegt werden. Eine Einführung.
Mehr LesenDie offizielle Seite des Schriftstellers Nikodem Skrobisz
Wie man gute Literatur schreibt – und vor allem Kurzgeschichten, die Wettbewerbe und Ausschreibungen gewinnen, und von Verlagen verlegt werden. Eine Einführung.
Mehr LesenTrumps Haltung zu Putin und dessen Invasion in der Ukraine werden aktuell von einigen mit der Appeasement-Politik von Nevill Chamberlain verglichen. Aber Trump mit Chamberlain gleichzusetzen, wird nicht nur als Analogie der Sache nicht gerecht.
Mehr LesenEin Essay über die Bürokratie in Deutschland
Mehr LesenWarum sehen wir so häufig libertäre, anarchistische Impulse zusammen mit autoritären Allüren auftauchen? Einige Gedanken über die Dialektik der Macht:
Mehr LesenWarum die ökonomische Lage der heutigen Jugend mies ist – welche Rolle dabei Demographie und Migration spielen – und welchen Anteil das am Rechtsruck hat. Und darüber Wie Rezessionen Nazis schaffen.
Mehr Lesen… zumindest nicht für die Jugend Europas selbst – wozu ich mich mit meinen 25 Jahren gerade noch so dazuzählen würde – oder jeden, der mit ihrer Lebensrealität vertraut ist. Im Gegenteil, der Rechtsruck ist die logische Konsequenz von kulturellen, geopolitischen und sozioökonomischen Trends, die sich bereits seit Jahren entfalten und nun zunehmend akzelerieren.
Mehr LesenKönnen wir Spieltheorie (GT) im echten Leben anwenden für Strategien – oder verfallen wir am Ende nur der ludic fallacy?
Mehr LesenMenschliche Entscheidungen weichen oft von der Rationalität – wie sie von der Rational Choice Theory modelliert wird – ab. Psychologen und Verhaltensökonomen erklären diese Abweichung in der Regel mit Biases, d. h. mit mentalen Mustern und Verzerrungen oder Heuristiken, die zu falschen Schlussfolgerungen und Irrationalität führen, insbesondere wenn man sich auf schnelles Denken und Intuitionen verlässt. Doch sind Biases tatsächlich immer irrational – oder können sie sogar unter bestimmten Umständen sogar adaptive Eigenschaften darstellen?
Mehr LesenDie Autorin Natascha N. Druschba liest ihre Geschichte Knochentanz aus der Fantastischen LMU für den Adventskalender des Hybrid Verlags.
Mehr LesenWarum das Handwerk des Überarbeitens für Autorinnen und Autoren wichtiger ist als die Kunst des Schreibens, und wie man es angeht.
Mehr Lesen