Wahrheit und politische Ordnung
Essay über die Notwendigkeit politische Ordnungen auf der Erkenntnis der Wahrheit aufzubauen und darüber, wie solch eine epistokratische Struktur in Demokratien realisiert werden kann.
WeiterlesenDie offizielle Seite des Schriftstellers Nikodem Skrobisz
Essay über die Notwendigkeit politische Ordnungen auf der Erkenntnis der Wahrheit aufzubauen und darüber, wie solch eine epistokratische Struktur in Demokratien realisiert werden kann.
WeiterlesenEigentlich wollte ich mal wieder einen politischen Essay schreiben. So eine richtige ausführliche Analyse mit einem Haufen Zitate und Verweise. Aber dann kamen die Korruptionsaffären und es sind mir einige brilliante Journalisten zuvorgekommen. Das Internet ist jetzt voll mit klugen und ausführlichen Analysen darüber, was momentan faul im Staate ist. Die Wut und das Ressentiment zischen förmlich aus dem überkochenden Wuttopf – und das ist großartig.
WeiterlesenUnsere Politik, Kultur und Diskurse sind voll mit Bullshit. Tonnenweise ergießen sich mentale Grütze und Schwachsinn aus unseren Feeds und den Mündern von Talkshowgästen, Politikern, Verschwörungsideologen, Verwandten, Freunden und viel zu oft uns selbst. Von Jahr zu Jahr scheint dabei diese Informationsmülllawine, die unsere Köpfe umspült und ertränkt, anzuschwellen. Doch was ist Bullshit und wie sind wir in diese Bullshit-Krise geraten? Welche Auswege gibt es?
WeiterlesenIn diesem zweiten Teil zum Akzelerationismus führe ich euch ein in die Theorie der Denkschule, aufbauend auf den ersten Ideen von Karl Marx, Deleuze, Guattari und Nick Land.
WeiterlesenAkzelerationismus /acc ist so ein Begriff, der in immer häufiger in intellektuellen Debatten auftaucht. In dieser neuen Artikelreihe werde ich daher die unterschiedlichen Strömungen und Ideen aufarbeiten, die damit bezeichnet werden, um einen leicht verständlichen Zugang zu diesen interessanten Theorien zu ermöglichen. In Teil eins sehen wir uns dabei taktischen /acc an, genauer tac. l/acc und tac. w/acc.
WeiterlesenWährend die Zahlen der Infizierten und Toten durch Covid-19 bei uns in Europa immer weiter steigen, ist wahrscheinlich selbst der radikalste Anarchist darüber froh, dass es Staaten gibt, die in solchen Krisenzeiten mit flächendeckenden Maßnahmen wie Tests, Quarantänen und Sperrzonen durchgreifen können. Doch nicht nur Menschen sind krank – auch die Wirtschaft und die Globalisierung sind erkrankt.
WeiterlesenIm Interview zu seinem Roman „Der Kalif von Berlin“ erzählt der ehmalige Verfassungsschützer Dietmar Peitsch von seiner Tätigkeit beim Verfassungsschutz und vom Schreiben.
WeiterlesenEine Trennlinie verläuft zwischen den Köpfen vieler Europäer. Die einen wollen die Vereinigten Staaten von Europa haben, am besten sofort
WeiterlesenLiberaler Gramscismus – oder was Liberale von dem Neomarxisten Antonio Gramsci lernen können im Kampf um die kulturelle Hegemonie und die Freiheit.
Weiterlesen