28. September 2023

faschismus

ArtikelEssay

Der Faschist und das Unbehagen in der Kultur

Mit Freud, Nietzsche, Bataille, Jung und Becker erläutere ich in diesem Essay, warum es notwendig ist, Bücher aus der Sicht des Bösen zu schreiben und zu lesen, warum ich das bei meinem neusten Roman „Der Faschist“ tat und was überhaupt hinter dem schwammigen Begriff des Bösen steckt.

Read More
ArtikelEssay

Verschwörungstheorien und Rechtsextremismus: Die Macht des Mythos

Warum sind Verschwörungstheorien so populär geworden in unserer heutigen Gesellschaft – und warum scheinen sie vor allem in rechtsextremen Kreisen so prävalent zu sein? In diesem Essay gehe ich auf die Ursprünge des verschwörungstheoretischen Denken in der rechtsextremen Szene und die Theorien George Sorels zum Mythos ein.

Read More
Ankündigungen

Der Faschist – Ankündigung

2019 war, was die Veröffentlichungen neuer Bücher von mir angeht, relativ mager, dafür bekommt ihr – sofern alles so klappt, wie ich es zurzeit plane – 2020 gleich mehrere neue Bücher von mir. Und ich freue mich, hiermit das erste davon anzukündigen: Spätestens bis Ende des 2. Quartals 2020 soll der Kurzroman Der Faschist sowohl als Taschenbuch als auch eBook erscheinen.

Read More